Klasse 2
Die Mannheimer Sommerakademie ist eine Fortbildung für Lehrerinnen und Lehrer an Waldorfschulen. Hier können Klassenlehrer:innen Kurse zur gezielten Vorbereitung auf das kommende Schuljahr belegen. In den klassenspezifischen Kursen werden alle Epochen inhaltlich und didaktisch angeschaut, künstlerische Anregungen gegeben sowie entwicklungspädagogische und menschenkundliche Aspekte beleuchtet. Weitere Themen sind übergreifende Bereiche wie die Eltern- und Kollegiumsarbeit und, je nach Klassenstufe, Klassenfahrten, Medienpädagogik und Klassenspiele.
Wir setzen jedes Jahr einen thematischen Schwerpunkt, den wir mittels eines Impulsvortrags und praxisorientierter Workshops umfassend vertiefen.
Vielfältige Themen für jede Lehrkraft: Für Teilnehmende, für die das Rahmenthema nicht im Vordergrund steht, gibt es eine vielfältige Auswahl an Workshops zu anderen relevanten Themen wie Burnout-Prophylaxe im Lehrberuf, Stimmcoaching, Fachdidaktik für heilpädagogische Klassen und vieles mehr.
Persönlicher Austausch – Das Rahmenprogramm: Neben der fachlichen Weiterbildung kommt auch der Austausch nicht zu kurz: Das Rahmenprogramm der Sommerakademie bietet viel Raum für Begegnungen, Diskussionen und gemeinsame Erlebnisse, die die pädagogische Praxis bereichern und das Netzwerk stärken.
Themen
Die Schule ist zum Lebensraum geworden. Neugierig, mit großer Schaffenskraft und freudig im Tun beteiligen sich die Kinder am Unterricht. Gewohnheiten vertiefen sich und entfalten sich in der Klasse. Die Sozialgestalt der Klasse wächst. Das künstlerische Unterrichten zeigt sich in den Inhalten beim Schreiben, Rechnen, Formenzeichnen ebenso wie in den unterrichtsimmanenten Künsten wie Aquarellmalen, Musizieren oder Rezitieren.
Kursinhalte
- Vortragsarbeit
- Menschenkundliche Situation
- und Temperamente
- Musikalisches und Sprachliches im rhythmischen Teil
- Schreiben und Lesen
- Formenzeichnen, Spiegelungen
- Rechnen
- Tafelzeichnen
- Wasserfarbenmalen
- Erzählen von Heiligenlegenden und Fabeln
- Didaktische Besonderheiten und Methoden der aktuellen Unterrichtssituation
Dozenten
N.N. (Dozent:in)
N.N. (Malerei)
N.N. (Eurythmie)
Jetzt anmelden
Zeitangaben
Freitag 16:30 – 20:30 Uhr
Samstag – Montag 8:00 – 20:30 Uhr
Dienstag 8:00 – 13:00 Uhr
Kursgebühren
590,- €.
(inkl. 130,- € Verpflegungskosten)
Veranstalter
Akademie für Waldorfpädagogik Mannheim
Veranstaltungsort
Zielstraße 28
68169 Mannheim
Allgemeine Informationen
Akademie für Waldorfpädagogik
Aus- und Weiterbildung Mannheim
Zielstraße 28
D-68169 Mannheim
+49 (0) 621 309 48-0
info@akademie-waldorf.de
