Semestertermine

 

Studienjahr 2021/2022 (1.9.2021 - 31.8.2022)

 

Vorlesungszeit
Herbstsemester 2021/2022
13.9. - 15.12.2021 und 7.2. - 28.2.2022
darin enthalten:
  • Herbstferien: 1.11. - 7.11.2021 (KW 44)
  • Blockwoche Kernstudium Herbst (keine Lehrveranstaltungen in den Modulen „Künstlerische Praxis“ und „Wahlfach“): 8.11. - 14.11.2021 (KW45)
  • Abschlusstage zum Jahresende (keine Lehrveranstaltungen): 16.12. + 17.12.2021 (Do, Fr)
  • Winterferien: 20.12.2021 - 2.1.2022
  • Praktikumsblock I: 3.1. - 6.2.2022
  • Prüfungswoche zum Ende des Herbstsemesters (keine Lehrveranstaltungen): 21.2. - 27.2.2022
  • Gartentage: Di, 28.9., Mi, 24.11.21, jeweils 8-15 Uhr
Vorlesungszeit
Frühjahrssemester 2022

(ab Montag, 28.2.) 1.3. - 28.3. und 10.5. - 23.7.2022

darin enthalten:
  • Osterferien: 11.4. - 24.4.2022
  • Praktikumsblock II: 25.4. - 22.5.2022
  • Projektwoche Studium Generale: 23.5. - 29.5.2022 (KW21)
  • Blockwoche Kernstudium Frühjahr (keine Lehrveranstaltungen in den Modulen „Künstlerische Praxis“ und „Wahlfach"): 23.5. - 29.5. oder 30.5. - 5.6.2022 (KW21 oder KW22)
  • Abschlusstage zum Ende der Vorlesungszeit (keine Lehrveranstaltungen): 13.7. - 15.7.2022 (Mi, Do, Fr) (Änderungen vorbehalten)
  • Prüfungswoche zum Ende der Vorlesungszeit des Frühjahrssemesters: 18.7. - 24.7.2022 (KW29)
  • vorlesungsfreie Zeit Ende Frühjahrssemester 2022 (nach Prüfungswoche): 25.7. - 31.08.2022
  • Gartentage: Mi, 16.3., Do, 23.6., jeweils 8-15 Uhr (Änderungen vorbehalten)
Übersicht Praktikumsblöcke
Weiterbildung zum/zur Klassenlehrer:in und Fachlehrer:in an Waldorfschulen


1. Weiterbildungsjahr
Praktikumsblock I: 3.1. - 6.2.2022
Praktikumsblock II: 25.4. - 22.5.2022

2. Weiterbildungsjahr
Praktikumsblock I: 3.1. - 6.2.2021
Praktikumsblock II: 14.3. - 10.4. und 25.4. - 22.5.2022

Weiterbildung zum/zur Oberstufenlehrer:in an Waldorfschulen k. A.

 

Studienjahr 2022/2023 (1.9.2022 - 31.8.2023)

 

Herbstsemester 2022/2023
Vorlesungszeit
1.9.2022 - 28.2.2023
12.9. - 14.12.2022 und 6.2. - 28.2.2023
darin enthalten:
  • Herbstferien: 31.10. - 6.11.2022 (KW 44)
  • Blockwoche Kernstudium Herbst (keine Lehrveranstaltungen in den Modulen „Künstlerische Praxis“ und „Wahlfach“): 7.11. - 11.11.2022 (KW45)
  • Abschlusstage zum Jahresende (keine Lehrveranstaltungen): 12.12. + 16.12.2022 (Do, Fr)
  • Winterferien: 19.12.2022 - 1.1.2023
  • Praktikumsblock I: 2.1. - 5.2.2023
  • Blockwoche Kernstudium Herbst (AK2) (keine Lehrveranstaltungen in den Modulen "Künstlerische Praxis" und "Wahlfach"): 13.2. - 24.2.2023 (KW7)
  • Prüfungswoche zum Ende des Herbstsemesters (keine Lehrveranstaltungen): 27.2. - 3.3.2023
Frühjahrssemester 2022
Vorlesungszeit

1.3. - 31.8.2023
6.3. - 31.3. und 15.5. - 21.7.2023

darin enthalten:
  • Osterferien: 3.4. - 16.4.2023
  • Praktikumsblock II: 17.4. - 14.5.2023
  • Projektwoche Studium Generale: 15.5. - 21.5.2023 (KW20)
  • Blockwoche Kernstudium Frühjahr (keine Lehrveranstaltungen in den Modulen „Künstlerische Praxis“ und „Wahlfach"): 22.5. - 26.5.2023 (KW21)
  • Abschlusstage zum Ende der Vorlesungszeit (keine Lehrveranstaltungen): 10.7. - 14.7.2023  (Änderungen vorbehalten)
  • Prüfungswoche zum Ende der Vorlesungszeit des Frühjahrssemesters: 17.7. - 21.7.2023 (KW29)
  • vorlesungsfreie Zeit Ende Frühjahrssemester 2023 (nach Prüfungswoche): 24.7. - 31.8.2023
Übersicht Praktikumsblöcke
Weiterbildung zum/zur Klassenlehrer:in und Fachlehrer:in an Waldorfschulen


1. Weiterbildungsjahr
Praktikumsblock I: 3.1. - 5.2.2023 (KW 1-5)
Praktikumsblock II: 17.4. - 14.5.2023 (KW 16-19)

2. Weiterbildungsjahr
Praktikumsblock I: 3.1. - 5.2.2023
Praktikumsblock II: 20.3. - 31.3. (KW 12-13) und 17.4. - 14.5.2023 (KW 16-19)

Weiterbildung zum/zur Oberstufenlehrer:in an Waldorfschulen k. A.

Gartentage (je von 8.15 bis 13.30 Uhr): Donnerstag 29.9.2022, Mittwoch 23.11.2022, Mittwoch 15.3.2023, Dienstag 20.6.2023 

Lehrveranstaltungszeiten

Einheiten Uhrzeiten
1. EH 08.15 – 09.45 Uhr
2. EH 10.15 – 11.45 Uhr
3. EH 12.00 – 13.30 Uhr
4. EH 14.30 – 16.00 Uhr
5. EH 16.15 – 17.45 Uhr
6. EH 18.00 – 19.30 Uhr

 

 

Informationen

Carol Lengenfelder
Sekretariat
+49 (0) 621 309 48-11
carol.lengenfelder@akademie-waldorf.de

Die Akademie für Waldorfpädagogik ist eine zertifizierte Ausbildungsstätte und darf Weiterbildungsmaßnahmen für Klassenlehrer, Oberstufenlehrer, Fachlehrer für Handarbeit, Musik und Werken im Rahmen der AZAV durchführen.