Französisch in der 9. und 10. Klasse
Ziel der folgenden Fortbildungsreihen für Oberstufenlehrer:innen ist es, das Spezifische eines auf der Waldorfpädagogik aufgebauten Oberstufenunterrichts genauer kennenzulernen. Am Beispiel ausgewählter Inhalte werden pädagogische sowie methodisch-didaktische Hinweise und Anregungen gegeben und im Gespräch entwickelt. Insbesondere wird hierzu die erkenntnisgenetische Methode thematisiert und vorgeführt, die es ermöglicht, dass Schüler:innen, vom Phänomen ausgehend, über den Weg des phantasievollen Suchens und Entdeckens das Entstehen von Erkenntnis selbst vollziehen. Über das Inhaltliche hinaus werden auch praktische Unterrichtsfragen angesprochen, unter anderem:
▪ Die Dreigliederung des Hauptunterrichts und die Behandlung desselben Stoffs an aufeinander folgenden Tagen.
▪ Die Rolle der Sprache, des Denkstils und der Gestik der Lehrenden bei der Unterrichtsgestaltung.
▪ Die Bedeutung von Tafelanschrieb und Tafelzeichnungen.
▪ Die Bedeutung selbst erstellter Übungsaufgaben, auch mit Bezug auf lebenspraktische Fragen.
▪ Die Binnen-Differenzierung innerhalb einer Klasse, in der Schüler:innen mit unterschiedlichen Fähigkeiten gemeinsam unterrichtet werden.
Themen
Landeskunde in der 8. - 12. Klasse, Textarbeit in der 9. und 10. Klasse, Kreatives Schreiben II (Oberstufe)
Diese Fortbildung findet an 3 Wochenenden statt.
Weitere Termine: 26.-27.01.2024 und 17.-18.05.2024
Sie werden automatisch für die Fortbilungen am 26.-27.01.2024 und 17.-18.05.2024 angemeldet.
Dozenten
P. Pigerre, G. Dietzel
Jetzt anmeldenZeitangaben
Fr. 17:00 – 21:30 Uhr, Sa. 08:00 – 18:00 Uhr
Kursgebühren
580 € 3 Wochenenden (ohne Verpflegung)
Zielgruppe
- Oberstufenlehrer:innen an Waldorfschulen und an anderen Schulen, die den waldorfpädagogischen Ansatz kennenlernen wollen.
- Studierende des Oberstufenstudienganges
Veranstalter
Akademie für Waldorfpädagogik Mannheim
Veranstaltungsort
Mannheim
Allgemeine Informationen
Akademie für Waldorfpädagogik
Aus- und Weiterbildung Mannheim
Zielstraße 28
D-68169 Mannheim
+49 (0) 621 309 48-0
info@akademie-waldorf.de