Fortbildung für Fremdsprachenlehrer:innen

Künstlerische Gestaltung von Lektürearbeit (Französisch)

Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars geben eine Einführung in den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1. - 12. erarbeitet und vertieft.

Inhalte und Themen

▪    Allgemeine Menschenkunde/Grundlagen des fremdsprachlichen Unterrichts

▪    Methodik-Didaktik der einzelnen Klassenstufen

▪    Kreative Übungen im Mündlichen und Schriftlichen

▪    Künstlerische Übungen (dramatische Übungen, Singen, Clowning, Pantomine, Sprachgestaltung, Eurythmie)

Themen

Die künstlerische Gestalt der Darbietung von Lektüretexten hängt unter anderem von der überzeugenden szenischen Darstellung der Lektüreerlebnisse ab. Diesen Aspekt wollen wir vertiefen, indem wir den Klassenraum als Szene begreifen und uns der Herausforderung stellen, innerlich für uns wahre Geschichten, seien es erzählerische oder dramatische, für die Schüler als solche durch gestische, mimische und stimmliche Mittel wahrnehmbar zu machen. Der Schwerpunkt wird weniger auf der Theorie, sondern eher auf dem übenden Erschließen von Beispielen liegen.

Dozenten

Gérard Gauer studierte Französisch und Sozialkunde für das Lehramt an den Universitäten in Saarbrücken, Nantes (Frankreich) und Bonn. Das erste und zweite Staatsexamen legte er in Saarbrücken ab und nahm anschließend seine Tätigkeit an einem Gymnasium in Bonn auf. Darauf folgte die Ausbildung und Tätigkeit als Waldorfschullehrer in Erlangen. Seit 1990 unterrichtet Gerhard Gauer an der Waldorfschule in Wendelstein (bei Nürnberg) und ist seit 2008 außerdem Dozent an den Waldorfseminaren in Mannheim, Stuttgart und München.

Jetzt anmelden
Jetzt anmelden
Kurs: SLS2310F
16.06.2023 - 17.06.2023

Zeitangaben

Fr. 16:30 - 20:30 Uhr
Sa. 08:30 - 15:30 Uhr

Kursgebühren

     

  • 290 €/Wochenende (inkl. 50 € Verpflegung)
  • 560 €/ Woche (inkl. 110 € Verpflegung)
  •  

 

Zertifikatskurs:

Die Fortbildungen können auch als Zertifikatskurs mit einem Zertifikatsabschluss belegt werden. Rahmenbedingungen: Im Rahmen des Zertifikatskurses müssen insgesamt 20 Leistungspunkte erlangt werden. Über den gesamten Zeitraum von zwei Jahren sind in Form eines Portfolios ein Sprach- und ein Praktikumsnachweis sowie eine schriftliche Arbeit zu erbringen. Präsenzzeit pro Jahr: eine Kurswoche und 7 Wochenenden Kurskosten Zertifikatskurs: Einschreibegebühr: 80 € Kurskosten: 625 €/Semester (inkl. Verpflegung)

Zielgruppe

     

  • tätige Lehrer:innen aus dem Bereich Fremdsprache
  • Studierende berufsbegleitender Kurse an einem Waldorflehrerseminar
  •  

Leitung

für Englisch und Französisch:
Kyra Michaelis (kyra.michaelis@akademie-waldorf.de)

für Spanisch:
Gisela Riegler (gisela.riegler@akademie-waldorf.de)

Akademie für Waldorfpädagogik
Aus- und Weiterbildung Mannheim

Zielstraße 28
D-68169 Mannheim

+49 (0) 621 309 48-0
info@akademie-waldorf.de

Die Akademie für Waldorfpädagogik ist eine zertifizierte Ausbildungsstätte und darf Weiterbildungsmaßnahmen für Klassenlehrer, Oberstufenlehrer, Fachlehrer für Handarbeit, Musik und Werken im Rahmen der AZAV durchführen.