Semana Española ONLINE-Seminar
Die Kurse des Sprachlehrer:innen-Seminars geben eine Einführung in den Fremdsprachenunterricht auf waldorfpädagogischer Grundlage. Basierend auf der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen werden Methodik und Didaktik der Klassen 1 bis 12 erarbeitet und vertieft.
Themen
Seminarinhalte: Sentir, pensar y hacer: Marco en la lección tripartita en Waldorf. Nutrición y contenidos a través de los grados 5-8
En esta conferencia exploraremos el ritmo tripartito de la lección como componente esencial ofreciendo a los estudiantes lo que necesitan según su edad. Trabajaremos con ejemplos prácticos en todos los grados y para cada sección de la lección. Habrá un enfoque especial en la parte central de cada clase, en la presentación de poesía y de gramática.
Seminarinhalte: Estudios Culturales
- Grundsätzliches zum Thema Landeskunde im FU.
- Einsatz von Texten, Lektüren, Filmen, Bildern und Liedern im Spanischunterricht.
- Konkrete Beispiele / Möglichkeiten des Stundenaufbaus.
- Gemeinsames Erarbeiten einer Unterrichtsreihe oder -stunde für die Oberstufe mit landeskundlichem Inhalt.
Seminarinhalte: Trabajo con textos (Textarbeit ab Klasse 9)
- Inhaltliche Anregungen und Ideen.
- Methoden des Spanischunterrichts in der Oberstufe.
- Praktische Übungen für die Arbeit mit Texten aller Art.
Hinweis: Der Kurs findet von 16:30 - 21:00 Uhr online statt. Alle Teilnehmer:innen erhalten nach der Anmeldung rechtzeitig Material zur Vorbereitung und Begleitung des Online-Seminars.
Dozenten
Dozentin: Elena Forrer
Elena Forrer estudió en España y se trasladó a California. En 1989 comenzó a enseñar en la escuela Waldorf de San Francisco como profesora de español en los grados 1-8 y de pintura hasta el 2017. Después de completar formación Waldorf en 1998 en el Rudolf Steiner College, escribió Senderos: Teaching Spanish Spanish in Waldorf Schools. Años más tarde, publicó su segundo libro Andando Caminos.. También fue parte de la facultad de verano del Rudolf Steiner College y miembro fundador de la Asociación de profesores WSTA, hasta el 2021. Actualmente Elena está retirada, pero sigue activa como mentora, evaluando programas, orientando e impartiendo conferencias en las escuelas Waldorf y en la academia de entrenamiento Waldorf en Mannheim, Alemania.
Dozentin: Katrin Karl
Ich komme aus Bad Nauheim und bin Gymnasiallehrerin mit den Fächern Spanisch und Französisch. Nach dem Lehramtsstudium in Gießen und dem Referendariat mit II. Staatsexamen kam ich durch einen glücklichen Zufall an die Waldorfschule (zuerst Vordertaunus, jetzt Wetterau). Dort unterrichte ich nun seit 7 Jahren in der Mittel- und vor allem Oberstufe, übernahm die Fachbereichsleitung Fremdsprachen und unterstütze neue Kolleg:innen als Mentorin sowie bei Lehrproben. Meine Schwerpunkte im Fremdsprachenunterricht sind die strukturierte, passgenaue und schülerorientierte Aufbereitung von (aktuellen) landeskundlichen Inhalten sowie deren aktivierende Umsetzung und Weiterentwicklung anhand kreativer Aufgabenstellungen.
Dozentin: Anne Wolf
Berührung mit lateinamerikanischer Kultur (und somit der spanischen Sprache) schon im Elternhaus; Leben und Arbeit in der „Nation der Kinder“ Benposta von 1989 bis 1997 (Spanien und Venezuela); Studium der Hispanistik und Anglistik (Lehramt), anschließend Referendariat; seit 2006 Lehrerin an der Freien Waldorfschule Greifswald (Englisch, Spanisch); Abnahme der Prüfungen zur Mittleren Reife in Englisch und zum Abitur in Englisch und Spanisch; Mitarbeit und Verantwortung in den Gremien der Selbstverwaltung.
Jetzt anmelden
Zeitangaben
werden noch bekannt gegeben
Kursgebühren
450 €/ Online-Seminar
550 €/ Woche (inkl. 100 € Verpflegung)
Zertifikatskurs:
Die Fortbildungen können auch als Zertifikatskurs mit einem Zertifikatsabschluss belegt werden. Rahmenbedingungen: Im Rahmen des Zertifikatskurses müssen insgesamt 20 Leistungspunkte erlangt werden. Über den gesamten Zeitraum von zwei Jahren sind in Form eines Portfolios ein Sprach- und ein Praktikumsnachweis sowie eine schriftliche Arbeit zu erbringen. Präsenzzeit pro Jahr: eine Kurswoche und 7 Wochenenden Kurskosten Zertifikatskurs: Einschreibegebühr: 80 € Kurskosten: 625 €/Semester (inkl. Verpflegung)
Zielgruppe
- tätige Lehrer:innen aus dem Bereich Fremdsprache
- Studierende berufsbegleitender Kurse an einem Waldorflehrerseminar
Leitung
für Englisch und Französisch:
Kyra Michaelis (kyra.michaelis@akademie-waldorf.de)
für Spanisch:
Gisela Riegler (gisela.riegler@akademie-waldorf.de)
Allgemeine Informationen
Akademie für Waldorfpädagogik
Aus- und Weiterbildung Mannheim
Zielstraße 28
D-68169 Mannheim
+49 (0) 621 309 48-0
info@akademie-waldorf.de